Datenschutz

Diese Website wird von der Baschnegger Ammann & Partner Werbeagentur GmbH, mit Sitz in Zollgasse 7, 6850 Dornbirn, Österreich, („wir“ bzw. „uns“) als datenschutzrechtlich Verantwortlicher betrieben. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir als datenschutzrechtlich Verantwortlicher Ihre personenbezogenen Daten iZm dieser Website verarbeiten.

1. Welche Daten wir über Sie verarbeiten

Im Zuge Ihres Besuches dieser Website werden wir folgende Informationen erheben:

Das Datum und die Uhrzeit des Aufrufs einer Seite auf unserer Webseite, die IP-Adresse, Name und Version Ihres Webbrowsers, die Webseite (Referrer-URL), die Sie vor dem Aufruf dieser Website besucht haben, bestimmte Cookies (siehe Punkt 2), das verwendete Betriebssystem, den Hostnamen des zugreifenden Rechners und jene Informationen, die Sie zur Verfügung stellen, wenn Sie uns eine E-Mail an eine auf der Website angeführte E-Mail-Adresse schicken oder sich zu unserem Newsletter anmelden.

Es besteht keine Verpflichtung, jene Daten, um deren Angabe wir Sie auf unserer Website bitten, tatsächlich anzugeben. Wenn Sie dies jedoch nicht tun, wird es Ihnen nicht möglich sein, jene Funktionen der Website zu nutzen, bei denen wir Sie um diese Daten bitten.

Daten aus Log-Files speichern wir 14 Monate.

2. Cookies

Auf dieser Website werden sogenannte Cookies verwendet. Ein Cookie ist eine kleine Datei, die auf Ihrem Computer gespeichert werden kann, wenn Sie eine Website besuchen. Grundsätzlich werden Cookies verwendet, um Nutzern zusätzliche Funktionen auf einer Website zu bieten. Sie können z. B. verwendet werden, um Ihnen die Navigation auf einer Website zu erleichtern, es Ihnen zu ermöglichen, eine Website dort weiterzuverwenden, wo Sie sie verlassen haben und/oder Ihre Präferenzen und Einstellungen zu speichern, wenn Sie die Website wieder besuchen. Cookies können auf keine anderen Daten auf Ihrem Computer zugreifen, diese lesen oder verändern.

Die meisten der Cookies auf dieser Website sind sogenannte Session-Cookies. Sie werden automatisch gelöscht, wenn Sie unsere Website wieder verlassen. Dauerhafte Cookies hingegen bleiben auf Ihrem Computer, bis Sie sie manuell in Ihrem Browser löschen. Wir verwenden solche dauerhaften Cookies, um Sie wiederzuerkennen, wenn Sie unsere Website das nächste Mal besuchen.

Wenn Sie Cookies auf Ihrem Computer kontrollieren wollen, können Sie Ihre Browser-Einstellungen so wählen, dass Sie eine Benachrichtigung bekommen, wenn eine Website Cookies speichern will. Sie können Cookies auch blockieren oder löschen, wenn Sie bereits auf Ihrem Computer gespeichert wurden. Wenn Sie mehr darüber wissen möchten, wie Sie diese Schritte setzen können, benützen Sie bitte die „Hilfe“-Funktion in Ihrem Browser.

Beachten Sie, dass das Blockieren oder Löschen der Cookies Ihre Online-Erfahrung beeinträchtigen und Sie daran hindern könnte, diese Website vollständig zu nutzen.

Wenn Sie unsere Webseite besuchen, erscheint das Info-Banner „Cookie-Einstellungen“, dass Sie über die in dieser Datenschutzerklärung dargestellte Verwendung von Cookies auf unserer Webseite hinweist und Ihnen die Zustimmung zur Verwendung bestimmter Cookies ermöglicht. Mit Ihrer Zustimmung willigen Sie in die Verwendung der davon betroffenen Cookies und den damit verbundenen Verarbeitungen von Daten ein. Sie können diese Zustimmung jederzeit widerrufen, indem Sie entweder die Cookie-Einstellungen auf unserer Website oder Ihre Browsereinstellungen ändern. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Bearbeitungen wird vom Widerruf nicht berührt.

Wir stellen in den folgenden Abschnitten „Technisch erforderliche Cookies“, „Cookies für die Analyse des Surfverhaltens“ und „Cookies für Werbezwecke“ dar, welche Arten von Cookies wir verwenden und welche Daten durch diese Cookies jeweils verarbeitet werden.

Soweit in den folgenden Abschnitten zu Cookies keine besonderen Löschfristen genannt werden, gilt in Bezug auf die Speicherdauer allgemein das Folgende: Sie haben durch entsprechende Browsereinstellung die Kontrolle darüber, ob und welche Cookies gesetzt werden. Die meisten Browser sind standardmäßig so eingestellt, dass sie das Setzen von Cookies uneingeschränkt zulassen. Das können Sie ändern und einschränken oder das Setzen von Cookies blockieren. Und Sie können gesetzte Cookies in Ihrem Browser jederzeit löschen, bei entsprechender Browsereinstellung kann das Löschen auch automatisch erfolgen. Wenn Sie mehr darüber wissen möchten, wie Sie diese Schritte setzen können, benützen Sie bitte die „Hilfe“-Funktion in Ihrem Browser.

Beachten Sie, dass das Blockieren oder Löschen der Cookies Ihre Online-Erfahrung beeinträchtigen und Sie daran hindern könnte, diese Website vollständig zu nutzen.

2.1 Technisch erforderliche Cookies

Einige Funktionen dieser Webseite erfordern Cookies. Für diese Funktionen sind Cookies technisch erforderlich. Dazu zählen die Ländereinstellungen oder das Merken von Suchbegriffen auf unserer Webseite. Auch das Cookie, das Ihre allfällige Zustimmung zur Verwendung bestimmter Cookies speichert, zählt dazu sowie die Cookies unseres Consent Management Systems von GDPR Cookie Compliance. Diese Cookies haben den Zweck, diese Funktionen anzubieten und auszuführen. Die Rechtsgrundlage für das Setzen der technisch erforderlichen Cookies und die mit dieser verbundenen Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse, welches darin besteht, diese Zwecke zu erreichen.

2.2 Cookies für die Analyse des Surfverhaltens

Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die uns eine Analyse Ihres Surf- und Nutzungsverhaltens auf unserer Webseite ermöglichen, nämlich Cookies von Google Analytics (näheres dazu erfahren Sie unter Punkt 8) und Hotjar (näheres dazu erfahren Sie unter Punkt 9). Wir analysieren durch diese Cookies, welche Suchbegriffe Sie bei uns eingeben, welche Funktionen Sie wie oft und wie lange verwenden und welche Unterseiten unserer Webseite Sie wie oft und wie lange besuchen. Die so erhobenen Daten werden durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert. Die Daten können Ihnen sohin nicht mehr zugeordnet werden. Die Daten werden auch nicht gemeinsam mit Ihren sonstigen Daten gespeichert. Die erhobenen Daten ermöglichen es uns, unsere Webseite und ihre Funktionen laufend zu optimieren und an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Die Rechtsgrundlage für das Setzen der dazu verwendeten Cookies und die mit dieser verbundenen Verarbeitung ist Ihre jederzeit widerrufbare Einwilligung.

2.3 Cookies für Werbezwecke

Unsere Website nutzt zu Werbezwecken und zur Konversionsmessung die Google Remarketing Technologie, einen Dienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA und für die Europäische Union die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland und das Meta-Pixel der Meta Platforms Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA und für die Europäische Union der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland (“Facebook”). Dazu erfahren Sie mehr unter Punkt 10 dieser Datenschutzerklärung.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir werden Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken verarbeiten:

  • um Ihnen diese Website zur Verfügung zu stellen und um diese Website weiter zu verbessern und zu entwickeln;
  • um Angriffe auf unsere Website erkennen, verhindern und untersuchen zu können;
  • um auf Ihre Anfragen zu antworten;
  • um Ihre Nutzung unserer Website zu analysieren, Konversionsmessungen durchzuführen und Remarketing zu betreiben und um Nutzungsstatistiken erstellen zu können;
  • um Ihnen unseren Newsletter zuzusenden und Befragungen über die Zufriedenheit mit unseren Projekten und Dienstleistungen durchzuführen.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist

  • für die zu 3a-c angeführten Verarbeitungen unser überwiegendes berechtigtes Interesse, welches darin besteht, die oben unter Punkt 3a-c genannten Zwecke zu erreichen;
  • für die zu 3d angeführten Verarbeitungen Ihre Einwilligung;
  • für die Zusendung unseres Newsletters und unserer Kundenbefragungen § 174 Absatz 4 TKG, sofern wir Ihre E-Mail-Adresse im Zusammenhang mit dem Verkauf von Waren oder Dienstleistungen an Sie erhielten, ansonsten Ihre Einwilligung.

Erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit unabhängig voneinander widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligungen bis zum Widerruf erfolgten Bearbeitungen berührt wird.

5. Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten (Empfänger)

Zu den oben genannten Zwecken werden wir Ihre personenbezogenen Daten an folgende Empfänger übermitteln:

  • Google Inc., 1600 Amphitheatre 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
  • Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland nach Maßgabe des Punktes 8 (Google Analytics)
  • Hotjar Limited, Level 2, St Julian’s Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St. Julian’s STJ 1000, Malta
  • Meta Platforms Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA
  • Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland
  • YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA
  • Sendinblue GmbH, Köpenicker Straße 126, D-10179 Berlin (Newsletter Dienstleister, siehe Punkt 14)

Google LLC, YouTube LLC und Meta Platforms Inc. (nachfolgend „US-Anbieter“) waren zwar zertifiziert unter dem US-EU-Privacy-Shield-Abkommen und daher verpflichtet, die Vorgaben des europäischen Datenschutzrechts einzuhalten. Wir weisen jedoch darauf hin, dass der Europäische Gerichtshof den Beschluss, mit welchem die EU-Kommission das von diesem Abkommen gewährte Datenschutzniveau für angemessen erklärte, als unwirksam aufhob.

Die Übermittlung von Daten an die US-Anbieter in die USA erfolgt letztlich ohne geeignete Garantien gemäß der DSGVO. Es besteht für Sie nämlich trotz von uns mit diesen Anbietern abgeschlossener EU-Standarddatenschutzklauseln das Risiko, dass diese Empfänger die Vorgaben des europäischen Datenschutzes nicht einhalten können. Das US-amerikanische Datenschutzrecht gewährt Ihren Daten nicht denselben Schutz, wie die DSGVO, Sie haben insbesondere nur sehr eingeschränkte Betroffenenrechte. Es besteht außerdem das Risiko, dass US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken auf Ihre Daten zugreifen.

Wenn Sie im Cookie-Consent entweder auf „Ja, alle Cookies inklusive US-Anbietern akzeptieren“ klicken oder konkret dem in dieser Datenschutzerklärung dargestellten Tracking und der damit verbundenen Datenübermittlung an diese US-Anbieter im Cookie-Consent zustimmen, willigen Sie damit in die Verwendung von Cookies und die damit verbundene Übermittlung von Daten an die oben angeführten US-Anbieter in die USA entsprechend dieser Datenschutzerklärung ein. Sie können diese Zustimmung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen im Cookie-Consent ändern.

6. Dauer der Speicherung (sofern in dieser Datenschutzerklärung nicht anders angegeben)

Die zu Punkte 3 a und b angeführten Daten werden wir für eine Dauer von 14 Monaten speichern. Eine längere Speicherung erfolgt nur, soweit dies erforderlich ist, um festgestellte Angriffe auf unsere Webseite zu untersuchen.

Daten, die wir aufgrund Ihrer Einwilligung verarbeiten, werden wir bis zum Einlangen Ihres Widerrufs und darüber hinaus so lange speichern, wie gesetzliche Verpflichtungen das vorsehen.

7. Ihre Rechte iZm der Verarbeitung von personenbezogenen Daten

Sie haben nach Maßgabe des anwendbaren Datenschutzrechts das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch und Übertragbarkeit der Daten.

Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde in der EU oder bei der österreichischen Datenschutzbehörde in Wien zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass ein Verstoß gegen europäisches oder österreichisches Datenschutzrecht vorliegt.

8. Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics 4, einen Webanalysedienst von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA („Google“).

Google Analytics 4 verwendet Cookies, Skripte und Pixel, die eine Analyse Ihrer Nutzung der Website ermöglichen. Erfasst werden z. B. die Verweildauer auf der Webseite, Sprache und Standort, der zum Aufruf genutzte Browser, das Betriebssystem und die Bildschirmgröße, aber auch Events, wie z. B. Klicks, Scrolls, Downloads und Pageviews.

Über Identifier (User-ID, Google-ID, Geräte-ID), welche Google mittels Cookies in Ihrem Endgerät speichert, ist Google Analytics 4 aufgrund von Algorithmen und Maschinenlernen in der Lage, aus den erfassten Daten und Events das Nutzungsverhalten geräteübergreifend wiederzuerkennen und die Sitzungen auf diese Weise automatisiert zu einer einheitlichen geräteübergreifenden Benutzererfahrung zusammenzufassen.

Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website werden laut Google an Server von Google in Irland übertragen und dort gespeichert. Wir speichern keine Ihrer Daten, die iZm Google Analytics 4 erhoben werden.

Bei Google Analytics 4 ist die IP-Anonymisierung voreingestellt.

In unserem Auftrag wird Google die erfassten Informationen verwenden, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen an uns zu erbringen.

Die oben beschriebenen Trackingtechnologien werden auf der Grundlage Ihrer im Cookie-Banner erteilten Einwilligung verwendet, die Sie dort durch Deaktivieren des Trackings jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können.

Sie können die Speicherung der Cookies allgemein durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall unter Umständen nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus generell verhindern, dass Google Ihre Daten iZm Google Analytics erhebt, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Nähere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Google sowie Googles Datenschutzerklärung finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.at/intl/at/policies/.

9. Hotjar

Wir nutzen Hotjar, einen Dienst der Hotjar Limited (Level 2, St Julian’s Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julian’s STJ 1000, Malta), um die Bedürfnisse unserer Webseitenbesucher besser zu verstehen und das Angebot auf dieser Webseite zu optimieren.  Mithilfe der Technologie von Hotjar bekommen wir ein besseres Verständnis von den Erfahrungen unserer Besucher auf und mit unserer Webseite (z.B. wie viel Zeit Besucher auf welchen Seiten verbringen, welche Links sie anklicken, was sie mögen und was nicht etc.). Das hilft uns, unser Angebot am Verhalten und / oder Feedback unserer Besucher auszurichten. Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung. Sie können diese Einwilligung jederzeit, wie in Punkt 2 geschildert, mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Hotjar arbeitet mit den nachfolgend angeführten Cookies, um Informationen über das Verhalten unserer Besucher und über ihre Endgeräte zu sammeln:

  • _hjClosedSurveyInvites: Speichert, sobald ein Besucher mit einem Umfrage Pop-up interagiert, damit ein Besucher nicht die gleiche Umfrage öfter angezeigt bekommt (Dauer: 365 Tage)
  • _hjDonePolls: Speichert, sobald ein Besucher eine Umfrage im Umfrage Widget abschließt. Gleiche Begründung und Dauer wie bei hjClosedSurveyInvites
  • _hjMinimizedPolls: Setzt Cookie, sobald ein Besucher das Hotjar Widget minimiert, damit es minimiert bleibt (Dauer: 365 Tage)
  • _hjDoneTestersWidgets: Setzt Cookie, sobald der Besucher seine Informationen in das Recruit User Testers Widget eingibt und absendet (Dauer: 365 Tage)
  • _hjIncludedInSample: Setzt Session Cookie um Hotjar zu informieren, ob ein User im Stichprobenbereich ist, um einen Funnel zu erstellen (Dauer: 365 Tage)
  • _hjShownFeedbackMessage: Wenn ein Besucher das Feedback Widget minimiert, damit es als minimierte Version erhalten bleibt bei einem Seitenwechsel (Dauer: 365 Tage)
  • _hjid: Dieses Cookie wird gesetzt, wenn der Besucher zum ersten Mal auf einer Seite landet mit Hotjar script. Damit die Hotjar User ID erhalten bleibt und die Verhaltensdaten demselben User zugeordnet werden können (Dauer: 365 Tage)
  • _hjRecordingLastActivity: Das wird upgedatet, sobald ein Screenrecording beim User startet. Dauer: Session
  • hjTLDTest: wird gesetzt, um den generierten Cookie Pfad herauszufinden, wird danach sofort entfernt
  • _hjUserAttributesHash: User Attribute werden durch die Hotjar identify API gesendet und für die Dauer der Session gecacht
  • _hjCachedUserAttributes: Speichert die User Attribute, welche im vorigen Cookie gecacht wurden

Hotjar sammelt mithilfe dieser Cookies folgende Informationen:

  • Daten des Besuchergeräts, nämlich IP-Adresse (wird nur in anonymisierter Form erfasst und gespeichert), Bildschirmauflösung und Gerätetyp (Unique Device Identifiers),
  • Betriebssystem und verwendeter Browser,
  • Gerätestandort (nur Land),
  • Sprache, die der Besucher zum Anzeigen unserer Webseite bevorzugt,
  • Maus-Verhalten (Bewegungen, Positionen, Klicks),
  • Tastendrücke
  • Webseite (URL-Referrer), die vor dem Aufruf unserer Website besucht wurde.

Hotjar speichert diese Informationen in einem pseudonymisierten Nutzerprofil. Die Informationen werden weder von Hotjar noch von uns zur Identifizierung einzelner Besucher verwendet oder mit weiteren Daten über einzelne Besucher zusammengeführt. Weitere Informationen finden Sie in Hotjars Datenschutzerklärung .

10. YouTube

Wir haben auf dieser Internetseite Komponenten von YouTube integriert. YouTube ist ein Internet-Videoportal, welches das kostenlose Einstellen von Videoclips und die ebenfalls kostenfreie Betrachtung, Bewertung und Kommentierung derselben ermöglicht.

Betreibergesellschaft von YouTube ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Die YouTube, LLC ist eine Tochtergesellschaft der Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.

Wir nutzen die von YouTube zur Verfügung gestellte Option „erweiterter Datenschutzmodus“. Laut den Angaben von YouTube nimmt YouTube im „erweiterten Datenschutzmodus“ zwar immer noch Kontakt zu dem Dienst Double Klick von Google auf, doch werden dabei laut der Datenschutzerklärung von Google keine personenbezogenen Daten ausgewertet.

Rufen Sie Unterseiten unserer Internetseite auf, auf denen eine YouTube-Komponente (YouTube-Video) integriert ist, wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt und YouTube erhält Ihre IP-Adresse, um das eingebettete Video an Ihren Browser zu senden und es abzuspielen. Dafür, und um Statistiken über die abgespielten Videos zu erstellen, setzt YouTube die in den Cookie Einstellungen angeführten Cookies auf Ihrem Endgerät. YouTube erhält so Kenntnis darüber, welche Unterseiten unserer Internetseite Sie besuchen und welche Videos Sie abspielen. Sind Sie gleichzeitig bei YouTube eingeloggt, werden diese Informationen Ihrem Mitgliedskonto bei YouTube zugeordnet. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich vor dem Besuch unserer Website von Ihrem Mitgliedskonto abmelden. Von der weiteren Verwendung Ihrer Daten nach Zuordnung zu Ihrem Mitgliedskonto durch YouTube haben wir keine Kenntnis und darauf auch keinen Einfluss.

Weitere Informationen zum Datenschutz von YouTube werden von Google unter dem folgenden Link bereitgestellt: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

Die Rechtsgrundlage dieser Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse an einem kreativen und zeitgemäßen Internetauftritt unseres Unternehmens sowie einer attraktiven und modernen Präsentation seiner Produkte und Dienstleistungen.

11. Google Remarketing

Unsere Website nutzt die Funktionen von Google Remarketing in Verbindung mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und Google DoubleClick. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA und für die Europäische Union die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland.

Google Remarketing ermöglicht es, Werbebotschaften anhand Ihres Nutzungs- und Surfverhaltens interessenbezogen zu personalisieren und an Sie anzupassen.

Die Verbindung mit den oben angesprochenen Google Diensten ermöglicht es, die mit Google Remarketing erstellten Werbezielgruppen mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und Google DoubleClick zu verknüpfen. So können die mithilfe von Google Remarketing personalisierten Werbebotschaften, die auf einem Endgerät (z.B. Handy) an Sie angepasst wurden, auch auf einem anderen Ihrer Endgeräte (z.B. Tablet oder PC) angezeigt werden.

Google verknüpft zu diesem Zweck auf Basis der Google von Ihnen erteilten Einwilligung Ihren Web- und App-Browserverlauf mit Ihrem Google-Konto. Damit können auf jedem Endgerät, auf dem Sie sich mit Ihrem Google-Konto anmelden, dieselben auf Sie zugeschnittenen Werbebotschaften geschaltet werden. Dafür erfasst Google Analytics Ihre Google ID und verknüpft diese mit unseren Google-Analytics-Daten, um die Zielgruppen für die geräteübergreifende Anzeigenwerbung zu definieren und zu erstellen. Diesem geräteübergreifenden Remarketing/Targeting können Sie übrigens dauerhaft widersprechen, indem Sie personalisierte Werbung in Ihrem Google-Konto deaktivieren; folgen Sie hierzu diesem Link: https://www.google.com/settings/ads/onweb/.

Die Nutzung von Google Remarketing auf unserer Webseite erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Sie in unserem Cookie Consent erteilen und jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können.

Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://www.google.com/policies/technologies/ads/.

12. Google Tag Manager

Wir verwenden auf dieser Website den Google Tag Manager. Der Google Tag Manager ist eine von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA und für die Europäische Union der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland (Google) angebotene Lösung, mit der Betreiber einer Website die Website-Tags über eine Oberfläche verwalten können. Der Tag Manager selbst (der die Tags implementiert) ist eine cookielose Domain und erfasst laut von uns nicht überprüfbarer Informationen von Google keine personenbezogenen Daten. Er sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Soweit dies auf dieser Website der Fall ist (Google Analytics, Meta Pixel), finden sich dazu Ausführungen in dieser Datenschutzerklärung. Der Google Tag Manager greift laut von uns nicht überprüfbarer Informationen von Google nicht auf diese Daten zu.

Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden. Der Google Tag Manager ändert Ihre Cookie Einstellungen nicht. Weitere Informationen finden Sie unter https://marketingplatform.google.com/about/analytics/tag-manager/use-policy/.

13. Meta Pixel (Remarketing) und Conversions API

Unsere Website nutzt zur Konversionsmessung das Meta-Pixel und die Conversions API der Meta Platforms Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA und für die Europäische Union der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland (“Facebook”).

Mit dem Meta-Pixel kann zum einen das Verhalten der Seitenbesucher nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klicken auf eine Facebook-Werbeanzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurden und zum anderen können Seitenbesuchern, die sich auf Facebook einloggen, dort Werbeanzeigen des Anbieters angezeigt werden. Dadurch können die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke ausgewertet und zukünftige Werbemaßnahmen optimiert werden.

Conversions API ist nichts anderes als eine Schnittstelle, mit der wir Daten über Ihr Nutzerverhalten auf unserer Webseite an Meta (Facebook) zur Auswertung übermitteln. Meta (Facebook) sendet mit der Conversions API eine eindeutige ID an unseren Server, wenn ein Nutzer auf eine Facebook-Werbeanzeige klickt und auf einer Website landet. Dann verfolgt unser Server den Nutzer anhand dieser ID, während er verschiedene Seiten auf unserer Website besucht. Der Server merkt sich, was der Nutzer tut, welche „Events“ er auslöst, z. B. ob er einen Kauf abschließt, ein Formular ausfüllt, ein Produkt in den Warenkorb legt oder sonst eine Aktion durchführt. Unser Server sendet schließlich eine Nachricht an Meta (Facebook), und informiert Meta (Facebook) auf diese Weise über die vom Nutzer getätigten Events bzw. abgeschlossenen Aktionen. Meta (Facebook) wertet das Nutzerverhalten aus und so können wir Ihnen Werbeanzeigen passend zu Ihrem Nutzungsverhalten auf unserer Webseite anzeigen.

Der Einsatz des Meta-Pixels und der Conversions API und das damit verbundene Tracking erfolgen auf Grundlage Ihrer Einwilligung, die Sie in unserem Cookie Consent erteilen und jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können. Sie können diese Einwilligung auch durch Deaktivierung in Ihrem Facebook Account widerrufen.

Die erhobenen Daten sind für uns als Betreiber dieser Website anonym, wir können keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer ziehen. Die Daten werden aber von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie verwenden kann. Dadurch kann Facebook das Schalten von Werbeanzeigen auf Seiten von Facebook sowie außerhalb von Facebook ermöglichen. Diese Verwendung der Daten kann von uns als Seitenbetreiber nicht beeinflusst werden. In den Datenschutzhinweisen von Facebook finden Sie weitere Hinweise zum Schutz Ihrer Privatsphäre: https://www.facebook.com/about/privacy/.

Sie können die Remarketing-Funktion “Custom Audiences” im Bereich Einstellungen für Werbeanzeigen unter https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen deaktivieren. Dazu müssen Sie bei Facebook angemeldet sein. Wenn Sie kein Facebook Konto besitzen, können Sie nutzungsbasierte Werbung von Facebook auf der Website der European Interactive Digital Advertising Alliance deaktivieren: https://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/.

14. Newsletter

Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen lediglich eine E-Mail-Adresse. Weitere Daten sind nicht erforderlich.

Wenn Sie freiwillig Ihren Vor- und Nachnamen angeben, können wir Sie im Newsletter persönlich ansprechen.

Die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten verwenden wir ausschließlich für den monatlichen Versand unseres Newsletters mit Informationen über unsere Projekte und Dienstleistungen oder generell über Neuigkeiten bei unserem Unternehmen und für Befragungen über die Zufriedenheit mit unseren Dienstleistungen.

Nach Ihrer Anmeldung zum Newsletter bekommen Sie von uns ein Bestätigungs-E-Mail, damit wir prüfen können, ob Sie tatsächlich Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse und mit dem Erhalt des Newsletters einverstanden sind. Erst wenn Sie dieses E-Mail bestätigen, sind Sie zum Newsletter angemeldet (Double Opt-In).

Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir Ihre vom Internet Service-Provider (ISP) eingetragene IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung, um einen möglichen Missbrauch Ihrer E-Mail- Adresse zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können.

Im Newsletter wird das Nutzungs- und Klickverhalten der Abonnenten getrackt. Es wird gespeichert, wer unsere Newsletter wie oft öffnet und auf welche Inhalte er/sie klickt. Wir verwenden diese Daten, um unseren Newsletter ständig zu verbessern.

Die Verarbeitung der Daten zum Zwecke der Zusendung unseres Newsletters und des Trackings des Öffnungs- und Klickverhaltens erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung, die Sie bei der Anmeldung zum Newsletter erteilen. Auch diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter. Sie können uns Ihren Widerruf auch per E-Mail-Nachricht senden an office@bap.cc. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf bereits erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht.

Für die Abwicklung unseres Newsletters und Auswertung des Öffnungs- und Klickverhaltens nützen wir Newsletter2Go, eine Software der Sendinblue GmbH, Köpenicker Straße 126, D-10179 Berlin.

15. Unsere Kontaktdaten

Sollten Sie zu der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Fragen oder Anliegen haben, wenden Sie sich bitte an uns. Unsere Kontaktdaten finden Sie im Impressum dieser Webseite.

Zuletzt aktualisiert am 27.04.2023.